Das Microsoft Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software überprüft Computer unter Windows XP, Windows 2000 und Windows Server 2003 auf Infektionen durch bestimmte, weit verbreitete, bösartige Software, einschließlich Blaster, Sasser und Mydoom und unterstützt Sie bei deren Beseitigung.
Nachdem Erkennung und Entfernung abgeschlossen sind, wird das Ergebnis in einem Bericht angezeigt, einschließlich der bösartigen Software, die entdeckt und entfernt wurde. Im Ordner %WINDIR%\Debug erstellt das Tool eine Protokolldatei mit dem Namen mrt.log.
Mit diesem Tool können Sie bestimmte, weit verbreitete, bösartige Software von infizierten Systemen entfernen
Findet das Tool einen Schädling, wird der Schädling entfernt. Des Weiteren sendet Windows aber eine entsprechende Infomail an Microsoft, wer dass nicht will, kann das hier ausschalten.
Starten Sie den Registryeditor und ändern Sie in der Registry die Einträge wie beschrieben ab. Beachten Sie dazu bitte folgende Punkte:
Aufrufen von REGEDIT.EXE (alle Betriebssysteme) oder REGEDT32.EXE (nur Windows NT/2000)
|
Unter:
[für das System (alle Anwender)]
HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Policies\ Microsoft\ MRT
Erstellen Sie hier einen neuen Wert mit dem Namen "DontReportInfectionInformation" als Datentyp REG_DWORD. Setzen Sie den Wert auf:
1 |
Keine Info-Mail versenden |
0 |
Info-Mail versenden (Standard) |
Ist der Eintrag nicht vorhanden, wird von Windows automatisch der Standard-Wert benutzt.
Diese Einstellung können Sie einfach mit dem "Registry System Wizard" (RSW) verändern. Sie können das Programm unter "http://www.winfaq.de" herunterladen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der MS Knowledge Base:
http://support.microsoft.com/?kbid=890830
http://support.microsoft.com/?kbid=891716
WinFAQ: Startseite | WinFAQ: HTMLMenü | WinFAQ: Java Version
Der Tipp enthält einen Fehler oder Sie haben noch eine Ergänzung dafür? Schreiben Sie uns über die Feedback-Seite an: Feedback-Formular
URL: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/tip1664.htm
WinFAQ ® Version 9.01 Copyright © 1996/2016 by Frank Ullrich